21.05.2012 - 23.05.2012 Düsseldorf
-
21.05.2012 - 23.05.2012 Düsseldorf
IPv6-Vorbereitung: Warum, wann und wie?
IPv6 Design & Infrastruktur
IPv6@Bosch
Sicherheitsrisiken in IPv6
Sicherheit - IP Sicherheit: Neue Konzepte
Migrationstechniken
IP Address Management für IPv6 - Welche Lösung passt?
Das Management erwartet für alle Fälle ein fertiges IPv6-Konzept, was nun?
Ausstellerpräsentation: Domain Name System und IPv6
Planung der Einführung von IPV6 bei dem LSKN
The Future of Carrier Networks: IPv6-only?
IPv6 auch ein Softwarethema
Cisco - IPv6 Strategie und innovative Migrations-Technik mit LISP
Betrieb - Einbindung von Endgeräten
Mobilität, Smartphones & Tablets
Trouble-Shooting in IPv6-Umgebungen
Fazit & Ausblick
IPv6-Vorbereitung: Warum, wann und wie?
• Warum kein Weg an IPv6 vorbei geht
• Welche Entscheidungen jetzt schon getroffen werden müssen
• Chancen und Risiken von IPv6
• Erfahrungen eines Umstellungs-Projektes
Markus Schaub, ComConsult Research Ltd.
IPv6 Design & Infrastruktur
• Struktur und Umgang mit den neuen IPv6 Adressen
• Was sich bei Routing und VRRP geändert hat
• Einsatz von Infrastrukturdiensten: DNS und/oder DHCP
• Wie sieht ein modernes Netzdesign mit IPv6 aus?
• Access-Bereich / Campus / Data Center / IPv6 und Layer-2 Konzepte wie VLANs, DCB, AVB • Designvarianten I - Dual-Stack: Funktionsweise, Vorteile, Nachteile
• Designvarianten II – Tunneling: Funktionsweise, Vorteile, Nachteile
• Grundsätzliche Designvarianten III – Translation: Funktionsweise, Vorteile, Nachteile
• Was müssen IPv6-fähige Layer-2- und Layer-3-Netzkomponenten können?
Dipl.-Inform. Petra Borowka-Gatzweiler, Unternehmensberatung Netzwerke UBN
IPv6@Bosch
• Warten oder starten - wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Großunternehmen, mit IPv6 zu beginnen? Und warum?
• IPv6 betrifft die gesamte IT und alle Netzwerk-Funktionen - wo starten?
• Wie bindet man ein IPv6-Projekt erfolgreich in die Organisation ein?
• Welche Erfahrungen hat Bosch nach einem Jahr IPv6? Wo gab es Schwierigkeiten, was funktionierte auf Anhieb, was ist anders als bei IPv4?
• Ausblick: Wie geht es weiter mit IPv6 @ Bosch?
Anja Moog-Lölkes, Robert Bosch GmbH
Sicherheitsrisiken in IPv6
• Mehr Sicherheit durch IPv6?
• Der Reifezustand der IPv6 Implementationen
• Risiken automatischer Konfiguration
• Herausforderungen für den Firewall Einsatz
• Beschränkter Nutzen von Sicherheitsfunktionalitäten
Marc Heuse, Consultant
Sicherheit - IP Sicherheit: Neue Konzepte
• Welche Beiträge durch Netzkomponenten zur IPv6-Sicherheit absehbar sind, notwendige Sicherheitsbeiträge vernetzter Geräte („IPv6-Hosts“) im Zusammenspiel mit den Netzkomponenten
• Was sich im Bereich der Firewalls ändert
• Was man durch Auswahl aus Konfigurationsalternativen zur Sicherheit beisteuern kann
• Visionen vs. Produktverfügbarkeit - IPv6-Readiness bzgl. Sicherheit?
Dipl.-Inform. Oliver Flüs, ComConsult Beratung und Planung GmbH
Migrationstechniken
• Welche Phasen ein IPv6 Migrationsprojekt hat
• Wie die Entscheidung für ein Adresskonzept vorbereitet wird
• Wann das Netzwerk auf IPv6 migriert werden sollte
• Typische Einsatzszenarien während der Migration
• Wann Dual Stack zum Einsatz kommen sollte
• Wann Tunneling zum Einsatz kommen sollte
• Wann Translation zum Einsatz kommen sollte
• Überprüfung von IPv6 Readiness – Was bringt eine Zertifizierung?
Dipl.-Inform. Petra Borowka-Gatzweiler, Unternehmensberatung Netzwerke UBN
IP Address Management für IPv6 - Welche Lösung passt?
• Warum bei IPv6 eine zentrale Adressverwaltung unverzichtbar ist
• Welche Produkte es am Markt gibt
• Welchen Funktionsumfang alle Produkte gemeinsam haben
• Was die konzeptionellen Unterschiede der Lösungen sind
• Wie weit die IPv6- Integration in welchem Tool ist
Dipl.-Ing. Thomas Erhardt, n3k Informatik GmbH
Das Management erwartet für alle Fälle ein fertiges IPv6-Konzept, was nun?
• Worauf es bei der Bestandserfassung ankommt
• Was in der Zwischenzeit zu tun ist
• Wie mit nicht IPv6-fähigen Anwendungen umzugehen ist
• Was ab sofort zu beachten ist
Dr. Behrooz Moayeri, ComConsult Beratung und Planung GmbH
Ausstellerpräsentation: Domain Name System und IPv6
• Welche grundlegenden Neuerungen gibt es im DNS für IPv6?
• Was ist bei der Konfiguration einen DNS Servers in einer IPv6 Umgebung zu beachten?
• Wie verhält es sich mit dual-stack bzw. IPv4-only Clients?
• Was ist beim DNS Design in Bezug auf IPv6 zu beachten?
B.Eng. Andreas Taudte, Data Measurement & Network Solutions GmbH
Planung der Einführung von IPV6 bei dem LSKN
• Der LSKN
• IPv6 in der öffentlichen Verwaltung (ÖV)
• Das LSKN Projekt zur Vorbereitung auf IPv6
• Rahmenkonzept zur IPv6-Adressvergabe
• Feinkonzept der IPv6-Adessvergabe
• Entscheidungsvorlage zum Aufbau einer Sub-LIR
• Untersuchung von Migrationsszenarien von Teilnetzen und Applikationen
• Fazit und Schlussbemerkung
Dipl.-Ing. Stefan Pape, Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen
The Future of Carrier Networks: IPv6-only?
• Wie weit sind die Provider?
• Wohin wollen die Provider?
• Ist IPv6 alternativlos?
Dipl.-Phys. Axel Clauberg, Deutsche Telekom AG
IPv6 auch ein Softwarethema
• Warum sind Anwendungen von der Migration nach IPv6 betroffen?
• Welche Anwendungen sind kritisch, welche nicht?
• Wie sehen Migrationsszenarien?
• Welche Empfehlungen lassen sich aus bisherigen Erfahrungen ableiten?
Markus Schaub, ComConsult Research Ltd
Cisco - IPv6 Strategie und innovative Migrations-Technik mit LISP
• IPv6 Strategie
• IPv6 Zertifizierungen
• IPv6 Roadmap
• Migration mit LISP
Gerd Pflüger, Cisco Systems GmbH
Betrieb - Einbindung von Endgeräten
• Der „Werkzeugkasten“ im Überblick - IPv6-Mechanismen mit Relevanz für den Endgerätebereich
• Der Endgerätebereich - betrieblich realistische Zielsetzungen in verschiedenen Phasen der IPv6-Einführung
• Dual Stack/ Dual Layer: ob, wann und wie lange zur Einbindung von Endgeräten? - bekannte Stolperfallen für den Endgerätebetrieb
• Theorie und Praxis - Konzeptideen und Produktunterstützung
Dipl.-Inform. Oliver Flüs, ComConsult Beratung und Planung GmbH
Mobilität, Smartphones & Tablets
• IPv6 für Anwendungen und zum Transport - zwei unterschiedliche Blickrichtungen
• IPv6 in Wireless LANs • IPv6 in Mobilfunknetzen • IPv6-Fähigkeit typischer mobiler Endgeräte
• Wann kommt die IPv6-fähige App?
• Ergebnisse unserer Praxistests
Dr. Joachim Wetzlar, ComConsult Beratung und Planung GmbH
Trouble-Shooting in IPv6-Umgebungen
• Protokoll-Know-how – Voraussetzung für erfolgreichen IPv6-Betrieb
• Protokollanalysatoren und IPv6
• Typische Fallstricke bei IPv6
• Beispiele aus der Fehlersuche-Praxis
Dr. Joachim Wetzlar, ComConsult Beratung und Planung GmbH
Fazit & Ausblick
• Was waren die wichtigsten neuen Erkenntnisse aus den Vorträgen
• Welche Schlussfolgerungen können daraus gezogen werden
• Welche Handlungsweisen lassen sich daraus ableiten
Markus Schaub, ComConsult Research Ltd.
last modified
- Anker 575 USB-C Docking Station (13-in-1), 85W für Laptops
- Perfect Server Hardware for Virtualization | Proxmox | pve-05
- Pioneer Blu-Ray/BD/DVD/CD Reader/writer USB 3.0 BDR-XD07TB | WORKS OK with Debian 11
- NOT WORKING WITH DEBIAN 11 | Dockingstation | IcyBox 14-in-1 USB Type-C | IB-DK2262AC
- How to remove systemd services
- Laptop | Lenovo | Thinkpad E15 Gen3 AMD
- Laptop | Lenovo | LENOVO-IDEA IdeaPad 3 15IGL05 Notebook (15.6 ", 128 GB SSD, Business Black)
- D. Klimo | Kent monoblocks
- TTN Mapper
- LILYGO TTGO T-Beam V1.1 ESP32 LoRa 868Mhz GPS 18650 Board
- LILYGO® TTGO T-Beam 868MHz -> The Things Network (TTN/TTS) -> Karte | Infos und Video bei Alex (www.aeq-web.com)
- Kabelfarben 3.3V, 5V, 12V, 230V | Durchmesser
- 01 Digi-Bee Stand01 Wetter
- Solar Panel | 6V 3W Solar Panel JY D145x145
- TTGO LoRa32 V2.1_1.6 version 433/868/915Mhz ESP32 LoRa OLED 0.96 Inch SD Card Bluetooth WIFI wireless Module ESP-32 SMA
- -pve-04 | Disk SSD and HDD
- DISK SSD | 1 TB | Samsung SSD 870 EVO 1TB - 1TB
- NanoVNA V2
- CubeSat | antennas |
- KoZo_GS3_433MHz
- tinyGS - shortcut what it means
- TinyGS Telegram community | published Links
- Wolfgang W. Osterhage (Springer Verlag Sachbuch 2021): Die Geschichte der Raumfahrt | (gefundene Fehler)
- ucs Univention some commands
- SMA-Stecker / SMA-Buchse
Related Articles
Perfect Server
neusten Nachrichten
- Anker 575 USB-C Docking Station (13-in-1), 85W für Laptops
- Pioneer Blu-Ray/BD/DVD/CD Reader/writer USB 3.0 BDR-XD07TB | WORKS OK with Debian 11
- How to remove systemd services
- Perfect Server Hardware for Virtualization | Proxmox | pve-05
- NOT WORKING WITH DEBIAN 11 | Dockingstation | IcyBox 14-in-1 USB Type-C | IB-DK2262AC
- Laptop | Lenovo | Thinkpad E15 Gen3 AMD
- Laptop | Lenovo | LENOVO-IDEA IdeaPad 3 15IGL05 Notebook (15.6 ", 128 GB SSD, Business Black)
RSS Feed
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/clients/client2/web2/web/j/modules/mod_jw_srfr/helper.php on line 39
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/clients/client2/web2/web/j/modules/mod_jw_srfr/helper.php on line 39
-
Cisco Smart Licensing Utility Vulnerabilities
Cisco Smart Licensing Utility Vulnerabilities
Multiple vulnerabilities in Cisco Smart Licensing Utility could allow an unauthenticated, remote attacker to collect sensitive information or administer Cisco Smart Licensing Utility services on a system while the software is running.<br><br> Cisco has released software updates that address these[…]
Source: Cisco Security Advisory
Created on: 5.04.2025 | 02:44
Cisco Security Advisory | 5.04.2025 | 02:44 -
Neue Sicherheitsfunktionen für GitHub zum Schutz von Secrets
Neue Sicherheitsfunktionen für GitHub zum Schutz von Secrets
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen fließen von GitHub jedes Jahr immer noch millionenfach Secrets ab. Neue Maßnahmen sollen für Abhilfe sorgen.
Source: heise security News
Created on: 4.04.2025 | 15:50
heise security News | 4.04.2025 | 15:50 -
LKA warnt vor falschen ETA-Antragsseiten für Einreisen nach Großbritannien
LKA warnt vor falschen ETA-Antragsseiten für Einreisen nach Großbritannien
Seit April ist für die Einreise nach Großbritannien eine Genehmigung namens ETA nötig. Die Polizei warnt vor gefälschten Antragsseiten.
Source: heise security News
Created on: 4.04.2025 | 14:12
heise security News | 4.04.2025 | 14:12 -
Hochriskante Lücken in Cisco Meraki und Enterprise Chat
Hochriskante Lücken in Cisco Meraki und Enterprise Chat
Cisco warnt vor Sicherheitslücken mit hohem Risiko im VPN von Meraki und in Enterprise Chat and Email.
Source: heise security Alerts
Created on: 4.04.2025 | 12:15
heise security Alerts | 4.04.2025 | 12:15 -
Kritische Lücke mit Höchstwertung in Apache Parquet geschlossenen
Kritische Lücke mit Höchstwertung in Apache Parquet geschlossenen
Setzen Big-Data-Systeme bei der Datenverarbeitung auf das Open-Source-Dateiformat Apache Parquet, können Attacken bevorstehen.
Source: heise security Alerts
Created on: 4.04.2025 | 11:52
heise security Alerts | 4.04.2025 | 11:52 -
Cisco Enterprise Chat and Email Denial of Service Vulnerability
Cisco Enterprise Chat and Email Denial of Service Vulnerability
A vulnerability in chat messaging features of Cisco Enterprise Chat and Email (ECE) could allow an unauthenticated, remote attacker to cause a denial of service (DoS) condition.<br><br> This vulnerability is due to improper validation of user-supplied input to chat entry[…]
Source: Cisco Security Advisory
Created on: 3.04.2025 | 08:00
Cisco Security Advisory | 3.04.2025 | 08:00 -
Proxmox Mail Gateway 8.2 released!
Proxmox Mail Gateway 8.2 released!
Source: Announcements
Created on: 27.02.2025 | 14:52
Announcements | 27.02.2025 | 14:52 -
Proxmox Datacenter Manager - First Alpha Release
Proxmox Datacenter Manager - First Alpha Release
Source: Announcements
Created on: 19.12.2024 | 14:44
Announcements | 19.12.2024 | 14:44
neusten Links
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/clients/client2/web2/web/j/modules/mod_quicklistweblinks/helper.php on line 78
many More Links »